Diese Seite wird von Zeit zu Zeit überarbeitet. Da werde ich dann unsere "neuen" Campingplätze hinzufügen, falls es welche gibt. Also schaut gerne mal wieder rein falls euch die Seite gefällt.
Campingplätze - ganz privat gecheckt
Campingplatzführer gibt es wie Sand am Meer. Dort kann man alles nachlesen, was einen interessiert. Ob der Platz gut oder schlecht ist, ob er teuer oder billig ist oder ob er was auch immer anbietet oder dabei hat. Ist also hier für mich sicher kein Grund eine Rubrik Campingplätze zu machen. Alles Wichtige und Informative kann jeder in einem X-beliebigen Campingführer nachlesen und sich aus den fachmännischen, geprüften(?) Bewertungen selbst seinen Campingplatz heraussuchen. Was ich hier mache ist folgendes: ich stelle einfach Plätze vor, die ich persönlich mit meinem Camper (Wohnmobil oder Wohnwagen) angefahren habe.
Selbstverständlich habe ich auch Campingplätze im Ausland besucht, will mich aber hier im Moment nur auf deutsche Campingplätze konzentrieren. Das liegt auch daran, dass ich auf den ausländischen Campingplätzen schon ewig nicht mehr war und die aktuellen Bedingungen nicht kenne.
Ich bewerte hier keinen Platz, das überlasse ich jedem selbst. Ich gebe lediglich meine persönliche Meinung zum Besten und sage was mir gefällt, nicht gefällt oder irgendwie aufgefallen ist. Sollte jemand eine andere Meinung haben, so ist das sein gutes Recht. Ich lehne übrigens jede Haftung für was auch immer ab!
21423 Drage / Campingplatz "Stover Strand" -2022
Campingplatz Stover Strand
Dieser Campingplatz liegt direkt an der Elbe hinter dem Deich und bietet viel Platz. Sehr gepflegt und nettes Personal sorgen für einen schönen Aufenthalt. Obwohl in Reichweite von Hamburg ist der Platz ruhig und von Natur umgeben. Lange Spaziergänge auf dem Deich laden ein. Die Restaurants des Platzes sind gut und der Fisch echt fangfrisch. Die Hunde waren herzlich willkommen.
Die Sanitäranlagen ließen nichts zu wünschen übrig. Unser Platz am See war großzügig bemessen und, für die heute doch etwas schwereren Wohnmobile, ausreichend mit Rasensteinen befestigt. Die Wiese vor dem See konnte man zum Spielen nutzen. Für uns eine klare Empfehlung. Wenn es uns wieder einmal in die Gegend verschlägt ist das unsere Wahl.
23769 Fehmarn / Strand-Camping Wallnau - 2022
Campingplatz Wallnau
Dieser Campingplatz liegt in einem Vogelschutzgebiet direkt am Strand der Ostsee. Natürlich schützt auch hier ein Deich vor dem Wasser. Der Campingplatz ist riesig und sehr gut gepflegt. Die modernen Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Reinigungspersonal betreut und sind dementsprechend sauber. Die Betriebszeiten sind streng reguliert und man muß sich genau an die Zeiten halten, wenn man z.B. seinen Müll entsorgen möchte. Um 12:00 macht der Wertstoffhof zu, nicht um 12:01 oder 12:05. Auch die Ruhezeiten werden strikt eingehalten. Die Stellplätze sind sehr großzügig. Auf unserem Stellplatz allein hätten noch locker drei weitere Wohnmobile unserer Größe inklusive Vorzelte hingepasst.
Der Campingshop hat einen kleinen Supermarkt angeschlossen, daneben gibt es eine kleine Boutique. Wechselnd jeden Tag kommen fahrende Händler auf den Platz, was die Auswahl an Lebensmittel oder Souveniers / Kunst merklich erweitert. Das Restaurant haben wir nicht ausprobiert, uns hatte es hier eher zu dem Fischbrötchenstand gezogen, der jeden Tag fangfrischen Fisch nicht nur auf Brötchen anbot.
Die Hunde waren sehr willkommen und es gibt einen eigenen, sehr großzügigen Hundespielplatz. Die Ostsee ist nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt und es gibt viele Möglichkeiten sich die Zeit am Platz zu vertreiben. Für das gesamte Angebot schaut bitte selbst auf deren Homepage vorbei.
Zum Teil sehr große Stellplätze!
25826 Sankt Peter Ording / Campingplatz Biehl -2022
Campingplatz Biehl
Dieser Campingplatz liegt hinter dem Deich. Vor dem Deich - vom Campingplatz eine Minute weg - erstreckt sich kilometerweise der berühmte Strand von Sankt Peter Ording.
Der Campingplatz ist eine Mischung aus Schotter und kleinen Wiesen, mit ausreichend Platz um einen Camper mit Vorzelt aufzustellen. Strom befindet sich leider nur am Hauptweg, deshalb ist ein ausreichend langes Kabel notwendig. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber und auch in ausreichender Menge vorhanden.
Unsere Hunde waren willkommen. Das Restaurant bietet typisch nordische Küche mit viel leckerem Fisch und gemütlichen Strandkörben zum Verweilen. Der Campingplatzshop ist ein kleiner Supermarkt und nebenan gibt es frische Brötchen in der Bäckerei. Daran schließt sich ein Fahrradverleih an. Selbst wenn man hier nur 14 Tage lang an den Strand möchte, kann man alles was man braucht direkt auf dem Campingplatz bekommen. Reservierungen sind auf diesem Platz dringend erforderlich, die begrenzte Anzahl der Stellplätze ist in den Ferien schnell vergriffen.
Wer Sonne, Sand und Meer möchte ist auf diesem Campingplatz goldrichtig. Wir werden auf alle Fälle wieder kommen.
36275 Kircheim / Campingplatz Seepark - 2011
Campingplatz Seepark
Dieser Campingplatz in der Nähe von Kassel ist riesig und hat für jeden ein passendes Platzangebot. Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen, wir hatten aber nichts zu beanstanden. Das Restaurant an der Rezeption ist gemütlich und das Essen gut. Für unsere Hunde gab es beim Empfang sogar extra kleine Boxen mit Hundefutter, einem kleinen Hunderatgeber und Hundetütchen.
Der Besitzer ist freundlich und hilfsbereit und hat essentielle Sachen wie Kabel, Stecker oder sonstiges für Camper vorrätig. Der Platz ist schön gelegen, viele Möglichkeiten zum Spazierengehen. Wir mögen auch den schönen Wohnmobil-Stellplatz mit schattigen Bäumen, Strom und den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Für uns immer wieder ein beliebtes Ziel auf dem Weg in den Norden.
## Ganzjahresplatz von 01.01 – 31.12 ##
49536 Lienen / Eurocamp Lienen - 2023
Eurocamp Lienen
Wenn man durch das große Tor fährt hat man das Gefühl in der Zeit stehen geblieben zu sein. Alles wirkt liebenswewrt alt, obwohl es das nicht ist. Die Stellplätze sind umgeben von Hecken und alten Bäumen. Die Sanitäranlagen großzügig und sauber. Kein Autolärm stört und direkt vor dem eigenen Wohnwagen beginnt die Natur. Wer Ruhe sucht ist hier gut aufgehoben, wer aber Action braucht kann sich die enge Zufahrt zu diesem Platz sparen. Unser Hund wurde freundlich aufgenommen und bekam auch ein kleines Geschenk. Wir hatten freie Stellplatzwahl und uns hat es hier gut gefallen.
Kein Brötchenservice, keine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe [ca. 1km Umgebung]
Holperdorp 44 49536 Lienen
+49 (0)5483 - 290
Ganze Jahr offen! Keine Schranken - jederzeit An- und Abreise!
Es gibt gratis WLAN, WIFI.
Die Terrassen sind durch Hecken voneinander getrennt und nicht parzelliert. Sie können Ihren Wohnwagen, etc., da aufbauen, wo es Ihnen am besten gefällt. Auf den Touristenplätzen befinden sich 7 Picknicktische mit Bänken. Vor Jahren wurden Obst.- und Walnussbäume gepflanzt. Diese tragen im Herbst Früchte und dürfen dann gepflückt werden.
Hunde sind herzlich willkommen. Es besteht Anleinpflicht!
Keine Grauwasserentsorgung für Wohnmobile! Die Stromversorgung ist mit 10 Amp. abgesichert.
Für Gruppen gibt es keinen Platz! Trinkgelage und laute Musik sind nicht erlaubt. Die Nachtruhe beginnt ab 23:00 Uhr.
56070 Koblenz / Knaus Campingpark Rhein-Mosel - 2023
KNAUS Campingpark Rhein-Mosel/Koblenz
Sehr guter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren in die Koblenzer Altstadt oder Tagestouren in die märchenhafte Rhein-Mosel Region. Direkt gegenüber des Deutschen Ecks und der Altstadt von Koblenz, also genau dort, wo Mosel und Rhein sich vereinen, liegt der KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel.
Unser Hund war willkommen. Die Platzaufsicht war sehr kompetent und lößte Konflikte mit Charme und Sachverstand. Die Standplätze sind großzügig, nur die Rangiermöglichkeiten nicht immer zufriedenstellend. Das liegt aber nicht am Campingplatz sondern an den etwas egoistischen Campern, die die Logenplätze am Fluß haben. Anstatt ihre Fahrzeuge quer zum Fluß und Weg zu stellen werden die Camper längs dem Weg gestellt, sodass große Fahrzeuge in der zweiten Reihe nicht rangieren können. Ausserdem sieht man dann nicht mehr auf den Fluß.
Die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend vorhanden, die Stellplätze schattig bis sonnig. Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden, kein Brötchenservice!
Schartwiesenweg 6 56070 Koblenz
+ 49 9331 / 98318-0
Regelmässige Fährverbindung vom Campingplatz zum Deutschen Eck / Innenstadt Koblenz
63477 Maintal / Campingplatz Mainkur - 2023
Campingplatz Mainkur
Direkt am Main liegt der Campingplatz Mainkur. Die Stellplätze sind großzügig auf einer ebenen Wiese. Obwohl direkt an der Straße gelegen ist der Campingplatz ruhig. Die Betreiber empfingen uns sehr freundlich und für unseren Hund gab es ein kleines Geschenk. Sicherheit auf dem Platz wird groß geschrieben. Das eingezäunte Gelände ist rund um die Uhr abgesperrt. Jeder Camper erhält einen Schlüßel, mit dem er das Zufahrtstor und die Türen nach draussen öffnen kann. Die modernen Sanitäranlagen sind großzügig und sauber. Es gibt einen kleinen Shop für das Nötigste.
Natur und Erholung sind nur ein paar Schritte weg, aber auch die Stadt ist in wenigen Minuten zu erreichen. Einzig die Zufahrt ist sehr eng und man muß aufpassen, dass man sie nicht übersieht.
Ein sehr schöner Platz, der uns sehr gefallen hat.
Der Campingplatz ist ein Saisonbetrieb und ist vom 1. April bis 30. September geöffnet.
Die Flußschiffe sind sehr leise, die hört man kaum und auch der Stadtlärm ist nicht zu hören!
91541 Detwang / Camping Tauber-Idyll - 2022
Campingplatz Tauber-Idyll
Am Fuße von Rothenburg ob der Tauber liegt der kleine Ort Detwang. Hier findet man den Campingplatz Tauber-Idyll, direkt an der Tauber gelegen. Der Campingplatz ist klein und mit knapp 40 Plätzen einer der kleinsten auf dem wir waren. Die Parzellen sind am Rand angeordent, in der Mitte befindet sich eine große Wiese. Die Stellplätze sind ausreichend groß und mit Rasengitter befestigt, Strom ist vorhanden.
Die älteren Sanitäranlagen sind sauber. Brötchenservice (obwohl angeboten) bekamen wir bei unserem Aufenthalt nicht und auch der Shop hatte geschlossen. Das Personal an der Rezeption war gedämpft freundlich. Unser Hund wurde akzeptiert.
Detwang 28, 91541 Rothenburg ob der Tauber
49 (0)9861 - 3177
Achtung! Wer mit einem großen Wohnmobil oder Caravan-Gespann anreist muß sich durch sehr enge Straßen zwängen. Die Hausdächer sind sehr niedrig und kommen einem hohen Wohnmobil gefährlich nahe. Auf dem Campingplatz gibt es wenig Rangiermöglichkeiten wenn er voll ist. Die Wiese darf bei Nässe nicht befahren werden.
Meine Empfehlung: Lieber den Nachbarplatz buchen. Der Campingplatz "Tauberromantik" ist gut anfahrbar und hat wesentlich mehr Platz!
91541 Detwang / Camping Tauberromantik - 2014
Campingplatz Tauberromantik
Direkt an der Straße nach Rothenburg ob der Tauber liegt der Campingplatz Tauberromantik. Der große Campingplatz ist ruhig und bietet viel Natur rund herum. Die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber ist über einen steilen Fußweg in ca. 20 Minuten zu erreichen. Es gibt aber auch eine Busverbindung.
Die Stellplätze sind ausreichend groß und auf der Wiese. Vorzelte sind kein Problem, Strom ist vorhanden. Die Sanitäranlagen sind sauber, der kleine SB-Shop hat alles Notwendige. Die Rezeption ist freundlich und hilft auch gerne weiter. Unsere Hunde waren jederzeit willkommen.
Obwohl mit ca. 100 Stellplätzen wesentlich grösser als der benachbarte Platz Tauber-Idyll ist dieser Platz meine erste Wahl für einen Aufenthalt in Rothenburg ob der Tauber.
91550 Dinkelsbühl / Seecamp Dinkelsbühl - 2022
Campingplatz Seecamp
Am Rand von Dinkelbühl liegt der DCC Campingpark Seecamp. Der Empfang war sehr freundlich, die Einweisung in den Campingplatz ausführlich und charmant. Der Campingplatz verfügt über großzügige Stellplätze auf den Wiesen, hat einen eigenen Badesee mit abgetrenntem Hundebereich und sehr saubere Sanitäranlagen. Selbst die provisorischen Toiletten und Duschen (weil das Gebäude umgebaut wurde) waren perfekt sauber, angenehm - und (weil schon Spätherbst!) auch beheizt!
Auch der Streichelzoo direkt auf dem Campingplatz sollte Erwähnung finden.
Die Rezeption und der Brötchendienst bekommen eine besondere Anerkennung für sehr freundliches Auftreten. Der Shop ist klein, aber nach Dinkelsbühl sind es zu Fuß gerade mal 10 Minuten. Das Essen im Platzeigenen Restaurant war gut. Der Hund war herzlich willkommen.
Besonderes Highlight: Es wird eine Spätabreise-Option angeboten. Damit muß man nicht um 11:00 abreisen, sondern kann seinen Aufenthalt bis 17:00 verlängern.
94535 Eging am See / Pullman Camping - 2015
Pullman Camping
Wer kennt nicht die Westernstadt Pullman City im Bayerischen Wald. Dazu gehört ein weitläufiger Campingplatz mit einer freundlichen Rezeption. Brötchenservice ist selbstverständlich und geholfen wird immer. Pullman Camping ist zwar für jederman, aber es ist auch ein bischen ein Themen - Campingplatz. Hier laufen Cowboys und Indianer, Gentlemen und Ladys in ihrer besten Kleidung herum. Auf den Wiesen rund um den Campingplatz grasen Pferde und Büffel.
Die Stellplätze sind groß, Strom ist überall zu haben und die Sanitäranlagen sind sauber. Ein Restaurant gibt es auf dem Platz nicht, dafür aber direkt in der Westernstadt. Dort hat man die Auswahl unter verschiedenen Restaurants, die die ganze kulinarische Bandbreite der USA anbieten.
Die Kleidung auf dem Campingplatz ist meist vom Zeitgeist des alten Westens geprägt, man sieht viele Cowboyhüte. Die Dauercamper sind fast alle Mitglieder des Old-West Vereins und haben ihre Parzellen zu kleinen Ranches oder Blockhütten umgebaut. Hunde sind gern gesehen. Hier gibt es sogar Spender mit Hundetütchen.
Wer das Western-Feeling mag, der ist hier gut aufgehoben.
97877 Wertheim / Campingplatz Forelle - 2018
Campingplatz Forelle
Wer es ruhig mag ist auf diesem Campingplatz gut aufgehoben. Direkt am Ufer der Tauber gelegen bietet der Campingplatz schattige, großzügige Stellplätze die sehr gepflegt sind. Das Personal ist freundlich, die Sanitäranlagen sauber. Das Restaurant neben dem Campingplatz war bei unserem Besuch nicht so der Hit, aber da möchte ich keine Wertung abgeben, denn bekanntlich sind Geschmäcker ja verschieden. Mir gefiehl vor allem die absolute Naturnähe des Platzes. Unsere Hunde waren willkommen.
Achtung! Die Zufahrt führt über die 250 Jahre alte Reichholzheimer Tauberbrücke (max. 30t) und dann weiter über eine enge Straße. Die Einfahrt zum Campingplatz ist eng, aber durchaus machbar. Große Wohnmobile sollten aber schon etwas aufpassen, sonst ist schnell ein Kratzer im Lack.